Wassermühlenstandort seit dem 16. Jh. belegt, heutige Bausubstanz 18./19. Jh., bis 1973 (zuletzt mit Elektromotor) in Betrieb. Langgestreckter zweigeschossiger Fachwerkbau mit hofseitig vorgeblendeter Gründerzeitfassade, giebelseitig angebrachtes Wasserrad. Nach Aufgabe des Betriebes wurde die komplette Einrichtung einschließlich der Wasserradwelle demontiert, seit den 1980er Jahren wird die Anlage durch den neuen Eigentümer schrittweise instand gesetzt. 1995 erneuertes, funktionstüchtiges Zuppinger- Wasserrad (5,45 m Durchmesser, Schaufelbreite 2,40 m). Die mühlentechnische Enrichtung ist in Resten erhalten: liegendes Hauptgetriebe, Schrotgang mit Steinkran in Resten, Schrotmaschine (Fabrikat: ILUS), Fahrstuhl. Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Magdeburg zum Zwecke der Elektroenergierezeugung aus Wasserkraft.````seit dem 11.09.2013 wurde in der Mühle ein Caf? eingerichtet, die "Kaffeemühle-Elbeu".
geöffnet 12.00 - 18.00 Uhr: Besichtigung, Führungen in und an der Mühle, Bewirtung im Cafe, Kaffee, Kuchen und Grillwurst.``Das Wasserrad dreht sich im Leerlauf, sofern der Wasserstand der Ohre dies zulässt.
Mühle kann auf Voranfrage besichtigt werden, Öffnungszeiten des Cafe's siehe Homepage
ID | 29252 | |
---|---|---|
Union | DGM Sachsen-Anhalt | |
Wanderweg | ||
Country | Germany | |
Name | Vordermühle Elbeu | |
lat | 52.24527777778 | |
long | 11.60916666667 | |
mID | 511 | |
Postleitzahl | 39326 | |
Stadt | Wolmirstedt | |
Bundesland | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis | Börde | |
old_id | pho_511 | |
Straße | Jersleber Straße 10e | |
Internetseite | http://www.vordermuehle-elbeu.de | |
City Part | Elbeu | |
Mühlentyp | Wassermühle | |
Wasserzulauf | unterschlächtig | |
logo_detail | waterwheel_work | |
Mühlenverband | DGM Sachsen-Anhalt | |
Interne Nummer | 76 | |
Anzahl Wasserräder | 1 | |
Aktuelle Antriebsart | Wasserrad | |
Aktuelle Antriebskraft | Wasserkraft |