Ab 1651 Bockwindmühle, dann seit 1761 zweistöckiger Galerie-Holländerwindmühle, 29 m hoch und mit reetgedecktem Turm. 1912 wurde sie mit einer Windrose nachgerüstet und später mit einem Elektromotor. Bis 1965 arbeitete der "Holländer" mit zwei Mahlgängen und einem Walzenstuhl. Dann fiel auch er dem "großen Mühlensterben" zum Opfer und wurde stillgelegt. Seit 1969 ist die Mühle als Wahrzeichen Achims in der einmalig schönen Lage mit dem freien Blick über die Wesermarsch als Baudenkmal unter der Pflege des Vereins und der Stadt der Öffentlichkeit für Besichtigungen und Veranstaltungen zugänglich. Windrose und Wasserhaus wurden 2016 komplett saniert.
Regelmäßige Führungen, Beginn 11:00 Uhr, Livemusik mit OCEAN´S 3 und Till Simon, Kaffee und Kuchen, Bratwurst des Achimer Mühlengrills, Suppe und kühle Getränke, Ausstellung zum Jubiläum des Vereins zur Erhaltung der Achimer Mühle e.V.
Regelmäßige Führungen buchbar über die Touri-Info der Stadt Achim, Laternenumzug am 30.10 jedes Jahres, Trauungen in den Sommermonaten.
ID | 46826 | |
---|---|---|
Union | Mühlenvereinigung Niedersachsen und Bremen | |
Wanderweg | ||
Country | Germany | |
Name | Windmühle Achim | |
lat | 53.00391944 | |
long | 9.037576456 | |
mID | 18102 | |
Postleitzahl | 28832 | |
Stadt | Achim | |
Bundesland | Niedersachsen | |
Landkreis | Verden | |
old_id | wi_1495 | |
Straße | Mühlenfeldstraße 55 | |
Mühlentyp | Galerieholländer | |
logo_detail | windmill_turn | |
Mühlenverband | Mühlenvereinigung Niedersachsen und Bremen | |
Interne Nummer | 224 | |
Aktuelle Antriebskraft | Windkraft |