Einstöckiger Galerieholländer aus Hollingstedt (1865) mit Jalousieflügeln und Windrose windgängig. 3 Mahlgänge, im Erdgeschoß museale Darstellung des Mühlenwesens, Sammlung von Mühlenmodellen. 1973 ins Museum umgesetzt. 2011 umfangreiche Sanierung
11.00 Uhr: Gottesdienst an der Bockwindmühle "Der Geist Gottes weht, wo er will ..."; Führungen zum Thema Mühlen durch Herrn Wenzel, zu Zeiten siehe Aushang- Treffpunkt Torhaus
Besichtigung im Rahmen des Museumsbetriebs jeweils von Karfreitag von Karfreitag bis Ende Oktober
Mo-So 9.00 - 18.00 Uhr, Einlass bis 17.00 Uhr
ID | 39835 | |
---|---|---|
Union | DGM Schleswig-Holstein und Hamburg | |
Wanderweg | ||
Country | Germany | |
Name | Windmühle Molfsee | |
lat | 54.278158 | |
long | 10.08952 | |
mID | 11102 | |
Postleitzahl | 24113 | |
Stadt | Molfsee | |
Bundesland | Schleswig-Holstein | |
Landkreis | Rendsburg-Eckernförde | |
old_id | wa_1566 | |
Straße | Hamburger Landstr. 97 | |
Kontakt | Freilichtmuseum Molfsee, Tel. 0431 65966-22 | |
Internetseite | http://www.freilichtmuseum-sh.de | |
Mühlentyp | Galerieholländer | |
logo_detail | windmill_work | |
[email protected] | ||
Stockwerke | 1 | |
Mühlenverband | DGM Schleswig-Holstein und Hamburg | |
Interne Nummer | 127 | |
Aktuelle Antriebskraft | Wasserkraft |